Typische Sanitärprobleme in unserem Haus und wie man sie löst. Wenn wir über diese wiederkehrenden Probleme im Haushalt sprechen, können wir die im Zusammenhang mit Sanitäranlagen nicht übersehen. Dies ist ein komplexes System, das wir nicht vernachlässigen sollten und das wir oft selbst lösen können, ohne die Erfahrung eines professionellen Klempners zu haben.
Dazu ist es notwendig, einen Wartungsplan zu erstellen, aber wie in der Realität macht das fast niemand. Daher reagieren wir erst, wenn es zu spät und kompliziert ist, selbst zu handeln, und jetzt ist es an der Zeit, auf die Dienste eines Experten zurückzugreifen.
Zuerst müssen wir eine regelmäßige Überprüfung einplanen, um sicherzustellen, dass in Häusern und Wohnungen ab einem bestimmten Alter alles wie geplant funktioniert. Einmal im Monat ist ausreichend, wenn also kleine Reparaturen notwendig sind und wir Geld sparen möchten, können wir diese selbst durchführen. Obwohl uns manchmal der Mangel an geeigneten Werkzeugen oder unser Unwohlsein (da es jetzt für fast jeden Job ein Tutorial auf YouTube gibt) keine andere Wahl lassen, als uns an einen vertrauenswürdigen Klempner zu wenden.
Einige der häufigsten Probleme mit Sanitärinstallationen sind:
Tropfende oder versagende Wasserhähne
Wir müssen verhindern, dass unser Geld den Bach runter geht. Abgesehen davon, dass uns ein tropfender Wasserhahn an den Rand des Wahnsinns treiben kann, erhöht er auch die Wasserrechnung. Dies ist bei weitem eines der häufigsten Probleme mit Sanitärinstallationen.
Die gute Nachricht ist, dass diese Art der Reparatur meistens ohne den Anruf eines professionellen Klempners durchgeführt werden kann. Tatsächlich ist es eines der typischen Do-it-yourself-Projekte. Das Tropfen ist wahrscheinlich auf eine steife, gebrochene oder gelöste Unterlegscheibe zurückzuführen, die einen kleinen Wasserfluss durchlässt, um dieses lästige Tropfen zu erzeugen, und dies kann, wie die meisten Probleme, mit der Zeit schlimmer werden, wenn sie nicht rechtzeitig behoben wird. Wenn das Leck lange genug anhält, können andere Teile verschleißen oder korrodieren.
Niedriger Wasserdruck.
Wenn der Wasserdruck jemals reduziert wurde und wir nicht die gewünschte Wassermenge und den gewünschten Wasserdruck aus unseren Rohren erhalten, kann dies ein kleines Problem sein, aber auch etwas viel komplexeres.
Eine häufige Ursache für niedrigen Wasserdruck ist die Bildung von Ablagerungen oder Sedimenten, da das durch die Rohre strömende Wasser gelöste Stoffe mit sich führt, die an Metalloberflächen haften können. Ein Hausmittel für diese Situation, zumindest für den Duschkopf, besteht darin, über Nacht eine mit Essig gefüllte Plastiktüte darüber zu legen und zu sehen, ob sich so die Ablagerungen des sogenannten Salpeters entfernen.
Wenn der Wasserdruck nach diesem Versuch immer noch niedrig ist, kann es sich um ein komplexeres Problem handeln, z. B. ein Leck in den Leitungen. Wenn dies der Fall ist, könnte das Fundament unseres Hauses beschädigt werden und die Wasserrechnung könnte dramatisch ansteigen, daher ist es an der Zeit, einen Fachmann zu rufen.
Laute Toiletten und keine Spülkraft.
Wenn unsere Toilette nach dem Spülen nicht aufhört zu funktionieren, ist es an der Zeit, die Tankhardware zu ersetzen, eine Aufgabe, die wir möglicherweise mit einem Reparaturset selbst erledigen können. Es kann sich auch um Sedimentansammlungen oder Probleme mit den zur Toilette führenden Leitungen handeln, die zu einer ineffizienten Spülung führen können.
Ein häufiges Problem in Gebieten mit “schwerem” Wasser oder hoher Salzkonzentration und dass die Wartung mit verschiedenen Lösungen, wie beispielsweise Salzsäure, gelöst werden kann.
Undichte Rohrleitungen.
Störende Lecks können von einer kleinen Unannehmlichkeit bis hin zu einem kostspieligen Ärgernis reichen, daher ist es am besten, sich dieser Art von Problemen bei den monatlichen Wartungskontrollen bewusst zu sein. An Fugen treten häufig Undichtigkeiten auf, die durch den Einsatz von Fugenfüllern temporär repariert werden können.
Verstopfte Abflüsse
Wenn das Wasser in Ihren Waschbecken, Badewannen oder Toiletten langsam oder gar nicht abläuft, sollten Sie dies so schnell wie möglich angehen. Sie können dies tun, indem Sie einen Kolben verwenden oder einen Abflussreiniger oder einen Verstopfungsentferner kaufen. Es wird jedoch nicht empfohlen, diese Produkte zu lange zu verwenden, da sie die Rohre beschädigen können.
Tritt das Problem immer wieder auf, ist es an der Zeit, einen Fachmann hinzuzuziehen. Nachdem die Verstopfung beseitigt wurde, ist es ratsam, einen neuen Ablaufrost zu installieren, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Wie erkennt man Wasserlecks?
Durch den Wasserzähler ist es der einfachste Weg, das Vorhandensein von Wasserlecks zu bestätigen. Das erste, was Sie tun müssen, ist, Ihren Zähler zu lokalisieren, bevor Sie ihn ansehen, müssen Sie alle Wasserhähne schließen und sicherstellen, dass in Ihrem Haus kein Wasser verwendet wird.
Wenn Sie sich dessen sicher sind, schauen Sie auf die Nadel des Messgeräts. Wenn sie sich bewegt, bedeutet dies, dass das Wasser aus einem Teil des Rohrs austritt, wenn sie sich kaum bewegt, bedeutet dies, dass das Wasserleck sehr gering ist.
In dieser Situation ist es am besten, zwischen 1 und 2 Stunden zu warten, um zu überprüfen, ob sich die auf dem Messgerät angezeigten Zahlen geändert haben. Fahren Sie während dieser Zeit ohne Wasser fort. Wenn sich die Nadel weiter bewegt, ist es an der Zeit, die Dienste eines Sachverständigen in Anspruch nehmen. Die häufigsten Schäden an den Rohren und wie man sie repariert. Die Rohre eines Hauses und ihr guter Zustand tragen zur Lebensqualität seiner Bewohner bei. Deshalb ist es notwendig, sie zu überwachen und möglichen Schäden vorzubeugen. Im Folgenden erklären wir, welche die häufigsten Pannen sind und wie man sie löst.
Verstopfte oder verstopfte Rohre, Typische Sanitärprobleme
Verstopfte Rohre im Haus können durch mehrere Faktoren verursacht werden. Die häufigsten haben mit der Ansammlung von Fett oder Materialien zu tun, die sich verfestigen.
In diesem Fall ist die erste Empfehlung, die Ablaufabdeckungen (oder Roste) abzuschrauben oder zu entfernen. Damit können wir Hindernisse aus dem Bereich entfernen. Es wird auch empfohlen, heißes Wasser mit Backpulver und Essig zu gießen oder zu diesem Zweck verkaufte chemische Produkte zu kaufen.
Das Wichtigste ist jedoch, keine Abfälle oder Öl in den Abfluss der Spülmaschine zu schütten. Es ist ratsam, ein Gitter im Duschabfluss zu halten, um Haaransammlungen zu vermeiden. Was die Toilettenrohre angeht, ist es wichtig, Toilettenpapier und Handtücher in den Papierkorb zu legen.
Rohre mit niedrigem Druck
Dies kann ein Zeichen für Verstopfungen, Verstopfungen, Undichtigkeiten oder einfach eine Verringerung des Durchflusses vom Lieferantensein. Im letzteren Fall einfach den Absperrhahn etwas weiter öffnen.
Wenn das Problem nicht behoben ist, prüfen Sie auf mögliche Verstopfungen und berücksichtigen Sie die Empfehlungen im ersten Punkt. Wenn Sie die Ursache dieses Problems nicht finden können, rufen Sie am besten einen Spezialisten an.
Schlechte Gerüche in den Rohren, Typische Sanitärprobleme
Wenn die Rohre in gutem Zustand sind und schlechte Gerüche auftreten, kommt das Problem in der Regel von der Spülmaschine und kann verhindert werden. Achten Sie darauf, keinen Abfall in den Abfluss zu werfen. Wenn sie bereits geworfen wurden, ist es praktisch, Haushalts- oder Handelssubstanzen einzugießen, um den Transport derselben zu fördern.
Wenn der schlechte Geruch aus den Badezimmerrohren kommt und es keine offensichtlichen Ursachen gibt, wenden Sie sich an einen Experten.
Rohre mit Schmutzwasser
Es ist eine häufige Unannehmlichkeit, aber vielleicht am einfachsten zu lösen. In der Regel liegt es daran, dass die Wasserhähne schon lange nicht mehr geöffnet wurden. Es wird gelöst, indem man die Flüssigkeit einige Sekunden lang fließen lässt. Ist das Wasser jedoch noch verschmutzt, weist dies auf einen altersbedingten Verschleiß der Pfeife hin. Auch in diesem Fall empfiehlt es sich, einen Experten zu diesem Thema zu konsultieren.
Undichte Rohre, Typische Sanitärprobleme
Bei sichtbaren oder nicht sichtbaren Undichtigkeiten ist die Hilfe eines Sanitärfachmanns erforderlich. Normalerweise müssen Teile oder Armaturen ausgetauscht werden.
Für den Fall, dass das Leck sichtbar ist, gibt es vorübergehende Lösungen, z. B. Isolierband. Wenn wir von einem Leck in einer Gasleitung sprechen, ist dies ein anderer Fall. Stellen Sie das Gas sofort an der Quelle ab und rufen Sie einen Gasexperten an.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!