Erisa - Top 8 Trends der Baubranche 2022

Top 8 Trends der Baubranche 2022. Jedes Jahr bringt neue Freude und Aufregung mit sich. Mit morgen erwarten wir eine bessere Zukunft, und das wird sie auch. 2022 ist voller gemischter Gefühle. Im vorigen Jahr stand die Welt still. Wir saßen in unseren Häusern fest und es war keine große Entwicklung möglich. COVID-19 hat die Arbeitsweise der Baubranche verändert. Viele Baufirmen waren negativ betroffen und andere erholen sich noch. Diese Industrie ist das Rückgrat des Wachstums des Landes. Daher braucht der Sektor nach einer solchen Pause einen Schub.

 

Die Baubranche litt 2020-21. Dennoch können wir für 2022 einige wichtige Trends vorhersagen. Die wachsende Technologie wird eine große Rolle spielen. Außerdem ist aufgrund von COVID-19 die menschliche Sicherheit in den Mittelpunkt gerückt. Auch hier wird es weitergehen. Darüber hinaus gibt es viele Aspekte und Praktiken, die wir für 2022 vorhersagen können. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.

 

1. Ein besserer Ort für Frauen

 

Wie andere Branchen wäre auch das Baugewerbe für Frauen mittlerweile kein Tabu mehr. Frauen arbeiten in großer Zahl auf Baustellen. Dank Berufsbildungskursen, in denen Frauen diese Fähigkeiten erlernen und Bauberufe ergreifen. Dann ist es wichtig, dass diese Standorte im Jahr 2022 für sie sicherer sind. Dies bedeutet, dass es dieses Jahr bessere Sicherheitsoptionen für Frauen geben wird.

 

Viele Frauen haben Probleme mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA), da diese für Männer gebaut ist. Daher sind sie für Frauen ziemlich locker, was schädlich sein kann. Da immer mehr Frauen in diese Branche eintreten, ist die Nachfrage nach PSA in den richtigen Maßen auf ihrem Höhepunkt.

 

2. Nachhaltigkeit im Blick

 

Wir alle sind mit den Auswirkungen von Umweltverschmutzung, Klimawandel, Emission von Treibhausgasen, Abbau der Ozonschicht und anderen ähnlichen Problemen konfrontiert. Die bisherigen vier bis fünf Jahre waren für uns ein Augenöffner, auch auf Nachhaltigkeit zu setzen. Daher ist es jetzt zu einem Trend auf dem Markt geworden. Warum folgt ihr dann jetzt die Baubranche?

 

Daher werden im Jahr 2022 nachhaltige Materialien in großem Umfang eingesetzt. Hier geht es nicht nur um den Trend, sondern auch um die Notwendigkeit einer Stunde. Da sich die Menschen dieser Problematik nun bewusst werden, fragen sie nach umweltfreundlichen Projekten. Daher wird es einen zunehmenden Fokus auf Green Projects geben. Dies wird dazu beitragen, CO2-neutrale Gemeinden mit weniger CO2-Fußabdruck aufzubauen.

 

Wir können auch die zunehmende Popularität von Greenscaping miterleben. Es ist eine Praxis, kleine Parks oder Pflanzenbedeckungen auf dem Dach zu haben. Grünes Bauen kann sowohl positive physiologische als auch psychologische Auswirkungen auf Passanten und Bewohner haben.

 

3. Verbesserter Schutz

 

Erisa - Top 8 Trends der Baubranche 2022COVID-19 hat sich bereits auf die Baurichtlinien ausgewirkt. Es gibt bereits Sicherheitsprotokolle, die Arbeitgeber an den Standorten befolgen müssen. Aber auch die Ausstattung wird verbessert. Das sorgt für mehr Arbeitssicherheit. Es wird Maschinen geben, die Sicherheitsprobleme identifizieren und Bedrohungen an den Standorten beseitigen.

 

Sie werden Arbeitsstiefel sehen, die sich mit Wi-Fi verbinden. Es warnt andere, wenn die Person fällt. Der Einsatz von Robotern wird in diesem Jahr üblich sein. Sie helfen beim Bewegen schwerer Materialien und Maschinen und reduzieren Pannen. Außerdem gibt es geräuschunterdrückende Kopfbedeckungen, die die Lärmbelastung reduzieren und den Arbeitnehmern helfen, gesund zu bleiben.

 

4. Wandermaterialkosten

 

Auch der Bauwirtschaft drohen steigende Kosten. Denn steigende Zinsen werden aufgezinst. Technologien wie künstliche Intelligenz, Roboter, Drohnen und andere Bausoftware sind zwar hilfreich, aber recht teuer.

 

Außerdem erfordert grünes Bauen umweltfreundliche Materialien, was die Baukosten weiter erhöht.

 

Aber beachten Sie, dass diese innovativen Technologien und Materialien auf lange Sicht besser sind. Materialien wie selbstheilender Beton, unsichtbare Sonnenkollektoren oder 3D-Graphen werden Ihre Rechnung in Zukunft senken.

 

5. Wachsende Wohnprojekte

 

Bisher konzentrierten sich große kommerzielle Bauunternehmen mehr auf umfangreiche öffentlich-private Projekte. Aber jetzt wird die Aufmerksamkeit gleichermaßen auf Wohnprojekte gelenkt. Wir können Zeuge werden, wie berühmte Unternehmen im Jahr 2022 in großem Umfang in diese Projekte investieren.

 

6. Suche nach Arbeitskräften

 

Im Jahr 2022 kann das Thema Arbeit weitergehen. Es gibt einen Mangel an Arbeitskräften, und das ist, zusammen mit Fähigkeiten, schwer zu finden. Die erfahrenen und qualifizierten Arbeitskräfte sind teuer. Obwohl Roboter und Maschinen in großem Umfang eingesetzt werden, besteht weiterhin Bedarf an Arbeitskräften.

 

Außerdem betrachten die Jugendlichen von heute das Baugewerbe als einen Beruf mit einem erniedrigenden Job. Daher muss diese Haltung von Anfang an geändert werden. Wir sollten ein Mentor sein und sie ermutigen, während der Sommerferien der Highschool Baufertigkeiten zu erlernen. Jetzt gibt es auch einen großen Fokus auf alternative Kurse, in denen Schüler solche Fähigkeiten erlernen können.

 

Erisa - Top 8 Trends der Baubranche 20227. Verbesserte Technologie

 

Mit der Zeit verbessert sich die Technologie. Es gibt fortschrittliche Technologien, die den menschlichen Aufwand reduzieren und Aufgaben effizient erledigen. Der Erfolg in Bereichen wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Drohnen, Robotern, Smart Cities, Building Information Modeling (BIM) und 3D-Druckern hat der Bauindustrie einen Boom beschert.

 

Große Handelsunternehmen setzen solche Technologien in großem Umfang ein. Auch Kunden suchen solche Unternehmen für ihre Projekte. Erisa Projects ist eine solche Agentur, die die besten Technologien für ihr Projekt verwendet.

 

Erisa - Top 8 Trends der Baubranche 20228. Intelligente Städte, Top 8 Trends der Baubranche 2022

 

2022 wird den Aufstieg von Smart Cities in der Welt bieten. Dies sind diejenigen, bei denen alles gut organisiert ist, ohne Probleme. Dank Internet of Things (IoT) lässt sich alles mit Smartphone, Laptop oder Tablet steuern. In Smart Cities gibt es die Verwendung energieeffizienter Materialien, keine Staus auf den Straßen, verbesserte Luftqualität, optimierte Müllabfuhr und vieles mehr.

 

Große Unternehmen wie Microsoft, IBM und Cisco investieren in intelligente, nachhaltige Städte. Einige berühmte Megaprojekte sind Hudson Yards in New York City, Delhi-Mumbai Industrial Corridor in Indien, Masdar City in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Songdo International Business District in Südkorea. Wir können in Zukunft mehr davon sehen.

 

Bisher haben wir große Bautrends gesehen, die wir im Jahr 2022 erleben können. Es wird umweltfreundliche Materialien, mehr Sicherheit, eine große Frauenkraft und eine wachsende Technologie im Bausektor geben. COVID-19 ließ die Grafik sinken. Die Wirtschaft kämpft immer noch, aber wir hoffen, dass sie sich bald erholen wird.

 

Diese Trends ändern sich ständig. Es kann mehr Technologie, Investitionsänderungen, Arbeitskräftemangel oder -zunahme und vieles mehr geben. Sicher ist, dass sich die Branche weiter zum Besseren entwickeln wird.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert