Erisa - Die Bedeutung von PAT-Tests im Bauwesen

Die Bedeutung von PAT-Tests im Bauwesen. Sicherheit ist zu Recht ein vorrangiges Anliegen auf Baustellen, dennoch werden PAT-Tests häufig übersehen. Dieser Artikel beschreibt, warum PAT-Tests ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitsregimes einer Baustelle sein sollten.

 

Baustellen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsplätzen. Zu den Gefahren, denen Arbeitnehmer ausgesetzt sind, zählen Arbeiten in der Höhe, herabfallende Gegenstände, Asbest und andere schädliche Stoffe sowie Einbrüche.

 

Auch defekte elektrische Geräte sind eine häufige Ursache für Unfälle und Verletzungen, doch die Sicherheit der Geräte wird bei der Erstellung einer Sicherheitsrichtlinie oft vernachlässigt.

 

Um dem entgegenzuwirken, sollten häufige PAT-Prüfungen von Elektrogeräten fester Bestandteil aller Baustellensicherheitspläne sein.

 

Ist die PAT-Prüfung auf Baustellen gesetzlich vorgeschrieben?

 

Derzeit besteht keine Verpflichtung zur PAT-Prüfung elektrischer Betriebsmittel auf Baustellen. Diese fehlende Gesetzgebung ist ein Grund, warum dies bei der Sicherheit einer Baustelle oft übersehen wird.

 

Es besteht jedoch eine gesetzliche Verpflichtung für Arbeitgeber, sicherzustellen, dass alle auf Baustellen verwendeten elektrischen Geräte zweckdienlich, in gutem Zustand und sicher zu verwenden sind.

 

Eine Möglichkeit, dies sicherzustellen, ist ein regelmäßiger Zeitplan für PAT-Tests. Dadurch wird sichergestellt, dass von allen Geräten, Elektrowerkzeugen und anderen elektrischen Geräten keine Gefahr für Arbeiter, Räumlichkeiten und die Baustelle ausgeht.

 

Welche Vorteile bietet die PAT-Prüfung auf Baustellen? PAT-Tests 

 

Die PAT-Prüfung auf Baustellen sollte in jede Sicherheitsdoktrin für Baustellen aufgenommen werden. Tatsächlich sollten die Vorteile der Durchführung regelmäßiger PAT-Tests die PAT-Tests automatisch auf das gleiche Niveau heben wie das obligatorische Tragen von Schutzhelmen.

 

Zu den Vorteilen regelmäßiger PAT-Tests gehören:

 

  1. Erisa - Die Bedeutung von PAT-Tests im BauwesenMitarbeitersicherheit

 

Die Anforderungen einer Baustelle fordern ihren Tribut von der Ausrüstung. Elektrische Geräte sind im besten Fall gefährlich, aber dies wird unter den oft feuchten Bedingungen und in einer Umgebung, in der Geräte anfällig für Beschädigungen sind, noch verstärkt.

 

Der Schutz der Mitarbeiter vor elektrischen Gefahren lässt sich am besten durch regelmäßige Geräteprüfungen sicherstellen.

 

  1. PAT-Tests können Geld sparen

 

Wertvolle Zeit- und Geldverluste durch Geräteausfälle können durch frühzeitiges Erkennen von Fehlern vor dem vollständigen Ausfall der Geräte reduziert werden. Dies lässt Zeit, die Ausrüstung auszutauschen und zu reparieren, ohne kritische Fristen zu verpassen.

 

  1. Rechtsschutz

 

Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass alle elektrischen Geräte vor Ort betriebssicher sind. Der Audit-Trail, den PAT-Tests bieten, kann im schlimmsten Fall beweisen, dass sie alle Anstrengungen unternommen haben, um diese Anforderung zu erfüllen.

 

Dies kann das Bauunternehmen vor rechtlichen Problemen, einschließlich möglicher Rechtsstreitigkeiten, schützen.

 

  1. Reduziertes Brandrisiko

 

Eine der größten Brandursachen in der Baubranche sind defekte elektrische Geräte. Indem Sie Ihre elektrischen Geräte vollständig prüfen lassen, reduzieren Sie sowohl das Brandrisiko als auch die Möglichkeit von Versicherungsproblemen, indem Sie im schlimmsten Fall ein PAT-Prüfprotokoll vorlegen.

 

Was beinhaltet der PAT-Test?

 

PAT-Tests sind eine Reihe von Tests zum Nachweis der Sicherheit von tragbaren Elektrogeräten. Obwohl das „Portable“ im Titel eine falsche Bezeichnung ist, können PAT-Tests feste Gegenstände wie Bandsägen und Gegenstände so groß wie Verkaufsautomaten und größer umfassen.

 

Der Test selbst ist ein „zweistufiger“ Test:

 

  1. Sichtprüfung – So wie es sich anhört, beinhaltet dies eine Sichtprüfung der Ausrüstung. Dies bedeutet insbesondere, nach blanken Drähten, beschädigter Isolierung, übermäßiger physischer Beschädigung der Ausrüstung sowie des Netzkabels und des Steckers zu suchen.
  2. PAT-Tester – Dies ist ein spezialisierter Tester, der auf Probleme testet, die der visuelle Test nicht abdeckt.

 

Während des Testverfahrens überprüft der Tester die folgenden Probleme:

 

●     Isolationswiderstand

●     Elektrodenpolarität

●     Erdkontinuität

 

Geräte mit geringerer Leistung erfordern einen reduzierten Test. Dieser Test wird als PAT-Isolationstest bezeichnet und stellt, wie der Name schon sagt, sicher, dass das Gerät richtig isoliert wird.

 

Nachdem jedes Gerät getestet wurde, bringen sie normalerweise einen Aufkleber an einer prominenten Stelle an. Dies zeigt an, ob das Gerät den Test bestanden oder nicht bestanden hat. Im Idealfall sollten die Testergebnisse alle in einem PAT-Testprotokoll aufgezeichnet werden.

 

Wie oft sollten PAT-Tests auf einer Baustelle durchgeführt werden?

 

Erisa - Die Bedeutung von PAT-Tests im BauwesenFür die meisten Unternehmenstypen ist ein Zeitraum von 6 Monaten bis zu einem Jahr zwischen PAT-Tests ausreichend. Für Baustellen weicht der empfohlene Zeitraum jedoch davon ab.

 

Einige der tragbaren elektronischen Geräte, darunter Kantinen- und Bürogeräte (Wasserkocher, Drucker, Computer usw.), sind für einen jährlichen Test geeignet. Die Empfehlung für Geräte wie 110-V-Geräte und Elektrowerkzeuge lautet alle drei Monate.

 

Die Strapazen einer Baustelle bedeuten, dass Geräte unter rauen Bedingungen einer hohen Belastung ausgesetzt sind, und seien wir ehrlich, Bauarbeiter sind nicht für ihre sanfte Berührung bekannt. Aus diesem Grund wird in diesen Fällen eine 3-monatige Inspektion empfohlen.

 

Sichtprüfungen sollten fortlaufend sowohl vom Benutzer als auch formal von einer kompetenten und geschulten benannten Person durchgeführt werden.

 

Welche Gerätetypen müssen getestet werden?

 

Auf einer Baustelle gibt es eine Vielzahl von elektrischen Geräten, und die meisten davon sollten regelmäßig PAT-Tests unterzogen werden. Es sind nicht nur die Elektrowerkzeuge und andere elektrische Geräte, die bei den eigentlichen Bauarbeiten verwendet werden, sondern alles, was elektrisch ist.

 

●     Baustelle – Elektrowerkzeuge, Verlängerungskabel, Beleuchtungssysteme, 110-V-Geräte, Schweißgeräte, Radios, Batterieladegeräte, Stromkabel

●     Peripheriegeräte – Wasserkocher, Drucker, Fotokopierer, IT-Geräte, Mikrowellen, Kühlschränke, Bürogeräte

 

Die Ausrüstung hat drei Klassen. Die meisten Geräte, die auf einer Baustelle verwendet werden und eine Prüfung erfordern, sind Klasse 1 oder Klasse 2.

 

Geräte der Klasse 1 – Klasse 1 schützen den Benutzer durch einen Erdungsanschluss und eine Basisisolierung. Alle Geräte der Klasse 1 werden auf Isolationswiderstand, Leitungspolarität und Erdungsdurchgang getestet. Ein Gerät der Klasse 1 hat immer ein dreiadriges Kabel und einen Erdungsstift.

 

Klasse 2 – Diese werden manchmal als doppelt isolierte Geräte bezeichnet, da sie den Benutzer durch die Verwendung von mindestens zwei Isolierschichten schützen. Diese benötigen keinen Erdungsanschluss und werden daher nur auf Isolationswiderstand und Leitungspolarität geprüft.

 

Klasse 3 – Dies sind alles Niederspannungsgeräte und sicherere Geräte. Zu den Gegenständen der Klasse 3 gehören Ladegeräte für Mobiltelefone und Laptops, Kameras und Taschenlampen.

 

Wie bereits erwähnt, fällt der Schwerpunkt bei der PAT-Prüfung auf Baustellen entweder in die Klasse 1 oder in die Klasse 2. Eine gute Möglichkeit, um zu erkennen, in welche Anrufe ein Gerät fällt, ist das Material. Metallgeräte sind immer Klasse 1 und Kunststoffgeräte sind mit ziemlicher Sicherheit Klasse 2.

 

Abschluss

 

Obwohl es keine gesetzliche Verpflichtung zur Durchführung regelmäßiger PAT-Tests auf Baustellen gibt, erfüllt der Prozess der regelmäßigen PAT-Tests einen Teil der gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.

 

PAT-Tests mögen nach einer Unannehmlichkeit klingen, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Wir können PAT-Tests schnell und mit minimalem Aufwand durchführen, kosten nicht die Welt und geben uns die Gewissheit, dass die Mitarbeiter und die Baustelle sicherer sind.

 

Baustellen sind ständig bestrebt, die Sicherheit zu verbessern, und eine einfache Möglichkeit, einen weiteren Schritt zu einem sichereren Arbeitsplatz zu machen, ist die Durchführung regelmäßiger tragbarer Gerätetests.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert