21 Fragen an ein gewerbliches Bauunternehmen. Sie suchen ein Bauunternehmen, wissen aber nicht, was Sie fragen sollen? Keine Sorge, in diesem Artikel werden wir besprechen, welche Fragen Sie einem Handelsunternehmen vor der Einstellung stellen sollten.
Die Einstellung eines Auftragnehmers oder Handelsunternehmens ist wirklich ein harter Job, besonders in unserer Zeit. Es gibt viele Bauunternehmen auf dem Markt. Daher ist es natürlich, verwirrt zu werden. Nicht alle Auftragnehmer werden zu Ihnen passen. Die Suche nach Optionen und die Auswahl der besten ist für Ihr Bauprojekt notwendig.
Jeder will das Beste für sich. Daher müssen Sie vor der Einstellung die folgenden Fragen stellen, um Ihre Zufriedenheit und Sicherheit zu gewährleisten.
1. Informieren Sie mich über Ihr Geschäft.
Sie sollten die Firma nach ihrer Arbeit fragen. Sie müssen wissen, was sie tun und wie sie es tun. Darüber hinaus ist es notwendig, ihre Gesamtarbeit und Projekte zu kennen. Sie erfahren mehr über ihre Arbeitserlaubnis und alle erforderlichen behördlichen Zertifizierungen. Da der erste Eindruck der letzte ist, muss der Auftragnehmer über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um Sie zu überzeugen.
2. Wie ist Ihre Firmengeschichte?
Vor einer vollständigen Entscheidung ist es wünschenswert, die Geschichte des Unternehmens zu kennen. Die Geschichte gibt Ihnen einen Einblick und eine Vorstellung von ihrer Arbeit. Außerdem ist es ein Muss, die Website des Unternehmens zu besuchen. Durch diese Frage erfahren Sie, wie lange das Unternehmen bereits auf dem Markt ist und wie es sich entwickelt hat.
3. Erzählen Sie mir von Ihren ähnlichen Projekten.
Sie müssen nach Referenzen suchen. So erhalten Sie eine grobe Vorstellung für Ihr Projekt.
Wenn das Unternehmen keine Erfahrung wie Sie hat, ist es vielleicht nicht die beste Wahl. Es kann riskant sein, einem Unternehmen ohne vergleichbare Erfahrung zu vertrauen. Aber Sie wissen nie, glauben Sie an Ihre Instinkte.
4. Was sind die anderen Arten von Projekten, an denen Sie arbeiten?
Beruhigen Sie sich nicht nur, indem Sie die Geschichte kennen. Ihr Projekt ist wichtig, oder? Erkunden Sie weiter.
Fragen Sie sie nach ihren früheren und aktuellen Kunden. Informieren Sie sich über ihre Projekte. Beachten Sie auch ihre Arbeit an vergangenen Projekten. Darüber hinaus kennen Sie alle Arten von Dienstleistungen und Arten von Projekten, die sie anbieten. Es ist immer am besten, ausführlich über das Unternehmen zu sprechen.
5. Warum sollten wir Sie einstellen?
Versuchen Sie bei dieser Frage, ihre Einzigartigkeit und ihren USP zu kennen. Bieten sie einen bestimmten Service an? Beachten Sie, dass dies Ihre Einstellungsentscheidung entscheidend beeinflussen kann. Vergleichen Sie ihre Arbeitsstrategien mit denen anderer Unternehmen und wählen Sie die beste für Sie aus.
6. Sind Sie versichert und zertifiziert?
Bevor Sie fortfahren, informieren Sie sich über ihre Lizenz und Zertifizierung. Es ist sehr wichtig, dass das Unternehmen gut erkannt wird. Fragen Sie auch nach deren Mitarbeiterrichtlinien. Sie sollten sich der Entschädigung und Versicherung ihrer Arbeitnehmer bewusst sein. Die Sicherheit der Arbeiter auf der Baustelle ist genauso wichtig wie Ihr Projekt.
7. Was ist mit Subunternehmern und Vorgesetzten?
Das Unternehmen ist ein Dach, das verschiedene Bauleistungen umfasst. Es muss ein direkter Kontakt des Unternehmens auf der Website bestehen. Blindes Vertrauen in die Subunternehmer kann manchmal nach hinten losgehen. Nehmen Sie deshalb Stellung zu dieser Angelegenheit und entscheiden Sie dann, was für Sie das Beste ist.
8. Wer sind die Designer des Projekts?
Da Sie Ihr hart verdientes Geld investieren, haben Sie das Recht, die kleinsten Details zu erfahren. Informieren Sie sich über ihre Ingenieure, Architekten und sogar Innenarchitekten. Fragen Sie sie, ob sie ihr Team von Projektdesignern haben oder ob sie es auslagern? Und wenn sie die Dienstleistungen auslagern, wissen Sie, welche Firmen kontaktiert werden?
9. Welche Baustoffe und Baumaschinen verwenden Sie?
Fragen Sie nach dem Baumaterial. Informieren Sie sich über die Qualität und Haltbarkeit derselben. Auch mit fortschrittlicher Technologie gibt es verschiedene neue Bautechnologien auf dem Markt. Neueste Bautechnologien sind der Einsatz von Drohnen. Künstliche Intelligenz, Roboter, Augmented Reality, Virtual Reality und viele mehr. Befragen Sie sie zu den Baumaschinen und Technologien.
10. Was sind Ihre Sicherheitsmaßnahmen und Aufzeichnungen?
Ein effizientes Unternehmen muss sowohl zu seinen Kunden als auch zu seinen Mitarbeitern herzliche Beziehungen pflegen.
Befragen Sie sie zu ihren Sicherheitsmaßnahmen und Ausrüstungen für die Arbeiter auf der Baustelle. Gab es in der Vergangenheit Fälle von Missgeschicke? Und wie schaffen sie das? Informieren Sie sich zum besseren Verständnis über eventuelle Referenzen vergangener Projekte.
11. Führen Sie Anspruchsaufzeichnungen?
Schadensaufzeichnungen geben Auskunft über die Erfahrungen früherer Kunden. Fragen Sie das Unternehmen, ob sie es pflegen. Dabei können Sie die Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden kennenlernen. Diese können bei der Entscheidungsfindung aussagekräftige Erkenntnisse liefern.
12. Was sind Ihre Kommunikationskanäle?
Als Kunde und Investor haben Sie das Recht, von Zeit zu Zeit Feedback zu erhalten und den Fortschritt Ihres Projekts zu erfahren. Fragen Sie das Unternehmen, wie diese Kommunikation gepflegt wird und wie oft Sie kontaktiert werden.
13. Was ist Ihr Konfliktlösungsmechanismus?
Es wird Situationen geben, in denen Ihre Meinung und die des Unternehmens unterschiedlich sind. Um diese Hürde zu nehmen, muss es zwischen den beiden Parteien eine im Voraus festgelegte Methode geben. Dadurch wird ein reibungsloser Ablauf des Prozesses gewährleistet.
14. Folgen Sie einer Zeitleiste?
Die Planung und Planung der Arbeiten ist immer von Vorteil. Zögern Sie nicht, nach der Dauer des Projekts zu fragen und auch, ob sie dem Zeitplan entsprechen. Dies ist wichtig, da es einen festgelegten Beginn und ein Datum geben muss. Die Arbeiten sollen planmäßig verlaufen. Diskutieren Sie außerdem die Pufferzeit. Dies ist auch sehr wichtig, da das Projekt manchmal aufgrund von Wetter oder anderen unvermeidlichen Umständen nicht rechtzeitig abgeschlossen werden kann.
15. Wann kann die Arbeit beginnen?
Fragen Sie nach den Terminen, ab denen sie für Sie arbeiten können. Diese großen gewerblichen Bauunternehmen könnten die Arbeiten verzögern, um den Gewinn zu steigern. Versuchen Sie, das Kommando zu übernehmen und sich mit Daten klar zu machen.
16. Wie oft verpassen Sie Fristen?
Ein professionelles Bauunternehmen versucht das Projekt termingerecht abzuschließen. Aber auch Verzögerungen sind ganz natürlich.
Informieren Sie sich daher über die Aufzeichnungen des Unternehmens über verpasste Fristen. Und fragen Sie sie auch nach ihren weiteren Maßnahmen zur Minderung.
17. Wie planen Sie Zahlungen?
Informieren Sie sich ausführlich über die Zahlungsmethoden. Wenn Sie über Geld sprechen, seien Sie bei Ihren Aussagen klar und mutig. Stellen Sie Ihre Wünsche vor. Fragen Sie sie auch nach ihrem Zahlungsplan. Stellen Sie vor dem Aufstehen vom Tisch sicher, dass Sie beide auf derselben Seite sind.
18. Wie halten Sie Kosten ein?
Sie sollten die Kostenrechnungsmethoden kennen, die das Unternehmen praktiziert. Einige von ihnen bieten auch den Subunternehmern. Sie sollten also alles wissen, bevor Sie sich entscheiden.
19. Ist das Gebot ein Kostenvoranschlag oder ein Festpreis?
Manchmal können die Auftragnehmer ihre Angaben ändern oder sogar zusätzliche Kosten hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass die eingangs genannten Kosten jeden Service beinhalten. So werden keine Überraschungen oder Unstimmigkeiten nachher garantiert.
20. Wer erledigt die Veredelungsarbeiten?
Es kann Situationen geben, in denen Sie nach Abschluss des Projekts nicht zufrieden sind. Dann ist das Hauptproblem, wer sich das Feedback anhört und werden die Änderungen vorgenommen?
Daher sollte alles im Voraus besprochen werden. Erkundigen Sie sich vor Vertragsabschluss bei der Firma nach den Ausbauarbeiten.
21. Ist das Unternehmen fit für mein Projekt?
Auch wenn Sie alle Checklisten angekreuzt haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie dem Unternehmen nicht vertrauen können. Dann, anstatt sich zu zwingen, nach mehr Optionen zu suchen und die besten auszuwählen.
Inzwischen haben Sie eine Liste von Fragen, die Sie einer Baufirma stellen können, bevor Sie sie einstellen. Auch wenn ein Gewerbebauunternehmen ein großes Unternehmen ist, sollten Sie als Bauherr mit Ihrer Entscheidung zufrieden sein. Kontaktieren Sie Erisa Projects, ein professionelles Bauunternehmen, das sich um seine Kunden und Mitarbeiter kümmert.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!